Die aktuellen Daten zeigen: In Hamm steigen die Immobilienpreise moderat – besonders bei Wohnungen. Der Markt präsentiert sich derzeit als stabil und dennoch dynamisch. Für Käufer und Bauherren ergibt sich daraus eine interessante Mischung aus Wertsteigerungspotenzial und kalkulierbaren Risiken.
Preislage im Überblick
- Wohnungen: Ø 2 228,73 €/m², +7,75 % im Jahresvergleich (immoportal.com)
- Häuser: Ø 2 436 €/m², +5,31 % ggü. 2024 (immoportal.com)
- Spannbreiten: Wohnungen: ca. 1 635–2 888 €/m²; Häuser: 1 967–2 904 €/m² (immoreport.de)
Zusammenfassung: Wohnungspreise steigen stärker, Häuser teils mit breiterem Preisspektrum. Die intensive Nachfrage drückt Preise innerhalb der Bandbreiten weiter nach oben.
Grundstückspreise & Bodenrichtwerte
Die Bodenwerte für Bauland sind ein entscheidender Kostenfaktor beim Hausbau. Sie zeigen:
- Wohnungsbauland in guter Lage: ~280 €/m², mittlere Lage: 245 €/m², einfache Lage: 145 €/m² (borisportal.de)
- Grundstücke:
- einfache Lage: 135 €/m²
- mittlere Lage: 225 €/m²
- gute Lage: bis 330 €/m² (immoportal.com)
- Entwicklung: Werte in guten Wohnlagen (z. B. Hammer Osten) seit 2015 von 230 € auf ca. 310 €/m² gestiegen (wa.de)
Interpretation: Die Preissteigerung bei Grundstücken ist deutlich und wirkt sich auf Gesamtbaukosten aus – besonders in begehrten Lagen.
Entwicklungsdynamik im Zeitverlauf
Die letzten fünf Jahre zeigen:
- Wohnungen: +25,6 % in 5 Jahren (von 1 608 €/m² auf 2 019 €/m²) (immobilienpreise-deutschland.com)
- Häuser: +18,9 % (von 2 325 €/m² auf 2 764 €/m²)
Hinweis: Aktuell werden bei Häusern leicht rückläufige Preise verzeichnet – aber im Vergleich zum Vorjahr klingt das Minus ab, der Trend bleibt in Richtung Wachstum .
Treiber & Marktprognose
Die Preisentwicklung wird beeinflusst durch mehrere Faktoren:
- Zinssituation: Sinkende Bauzinsen ab 2025 fördern Nachfrage.
- Baulandknappheit: Begrenztes Angebot hält Grundstückspreise hoch.
- Regionale Nachfrage: Stabiler Einwohnertrend in Hamm, keine Abwanderung.
- Förderprogramme: KfW-Effizienzhaus, Baukindergeld beeinflussen Finanzierungsbereitschaft.
Prognose: Moderate jährliche Preissteigerung von 2–4 % in 2025 zu erwarten .
Überblick
Bauherren
- Grundstück in guter Lage: 245–330 €/m²; einfache Lagen bieten Spielraum.
- Niedrigere Bauzinsen machen Neubau trotz hoher Bodenpreise attraktiv.
- Langfristig: Grundstückspreise wahrscheinlich weiter im Aufwärtstrend.
Käufer (Eigentumswohnungen & Häuser)
- Wohnungspreise: derzeit 2 019–2 229 €/m² – starker Aufwärtstrend.
- Häuser: 2 436 €/m² – Potenzial für Wertsteigerung, leicht wechselnde Preise.
- Kapitalanlage: Kauf/Miete-Verhältnis spricht für Eigentum – Mieten steigen mit.
Für Käufer, die langfristig von diesem Trend profitieren möchten, ist eine frühzeitige und gut strukturierte Baufinanzierung in Hamm entscheidend.